Bergbau im Erzgebirge
  • Bergbau
  • Neue Infos
  • Glück auf! Zur eigenen Person
  • Unser Erzgebirge
  • Bergbau im Erzgebirge
    • Wismut
      • Geschichte
      • Wismut SAG
      • Wismut SDAG
      • Wismut GmbH.
      • Geologie
      • Schächte der Wismut
        • Schacht 382
        • Schacht 373
        • Schacht 371
          • Verwahrung Schacht 371
        • Schacht 366
        • Schacht 250
        • Schacht 208
        • Schacht 208w
        • Schacht 66
        • Schacht 38
        • Schacht 15 IIb
      • Grubenwehr
        • Grubenwehr 1
        • Grubenwehr 2
    • Mineralien & Erze
      • Mineralien
      • Mineralien II
      • Silber
      • Uran
  • Altbergbau Westerzgebirge
    • Bergbau im Auer Raum
  • Bergbau Videos
    • Bergbauvideos II
  • Bergbau Bilder
    • Bildergalerie I
    • Bildergalerie II
    • Bildergalerie III
    • Bildergalerie IV
    • Bildergalerie V
  • Bergbaulexikon
  • Sprichwörter, Gedichte und Lieder
    • Sprichwörter
    • Gedichte
    • Lieder
  • Besucherbergwerk "Markus Semmler"
    • Geschichte Markus-Semmler-Stolln
    • Führung MSS
    • Mettenschicht
    • Schachtanlage 15IIb
    • Anmeldung und Preise
    • Anfahrt BBW
  • Bergstadt Schneeberg
    • Schneeberger Bergwappen
    • Schneeberg unterTage
    • Lage von Schneeberg
  • Bergstadt Zwönitz
    • Zwönitzer Wappen
    • Museen
    • Fronveste
    • Zwoenitzquelle
    • Bergmanns Ehr
    • Lage von Zwönitz
  • Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz
    • Aktuelles
    • Schaubergwerke
      • Kommunzeche "Neues Glück"
      • Kommunzeche "St. Christoph"
      • Kommunzeche "Felsbauend Glück"
    • Vereinsgeschichte
    • 20 Jahre Bergbauverein
    • Lage Huthaus
    • Verhüttung
    • Berghabit
      • Bergkittel
    • Bergbauverein in der Presse
    • In Memoriam
      • Gerit Lang
      • Petra Steinberg
      • Dietmar Denkert
  • Weblinks
    • Weblinks zum Bergebau
    • Besucherbergwerke
    • Weblinks zur Bergbauliteratur
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Bergbau.info
  2. Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz
  3. Bergmännischer Traditionsverein

"Felsbauend Glück" Stolln

Details
Zugriffe: 3781

Kommunzeche "Felsbauend Glück"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 {mosmap lat='50.617017'|lon='12.836773' }

Google Maps Landkarte mit dem Standort der Kommunzeche "Felsbauend Glück" Stolln in Zwönitz

 

Schaubergwerke

Details
Zugriffe: 5271

Schaubergwerke des Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz e.V.

Unser Verein hat eine Fachgruppen Schaubergwerke.

Das sind:

 

Kommunzeche "Neues Glück" Stolln                Freie Presse Auer Zeitung 20. Juni 2014
  FreiePresse klein

Die Verwahrung des Stollns wurde 2014
durchgeführt.

 

Bergbruder Siegmar Weiß im  Inerview
mit Petra Wötzel

 

                                   

  Kommunzeche "Felsbauend Glück" Stolln

              

Kommunzeche "St.Christoph" Stolln

Felsbauend Glueck kl    St. Christoph kl

                                   

Bei uns besteht die Möglichkeit, an Führungen im "Felsbauend Glück" Stolln und im "St.Christoph" Stolln teilzunehmen, die Führungen können nur auf Vorbestellung durchgeführt. Ihr werdet von fachkundigen Personal durch die Grubenbaue geführt. Wir, empfehlen unseren Gästen festes Schuhwerk und warme Kleidung zu tragen.
Wir freuen uns auf Eueren Besuch.     

Bei auftretenden Fragen oder Anmeldungen wendet ihr euch bitte an unseren Vorsitzenden.

Bergfreund Uwe Steinberg.

Anschrift: Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz e.V.
               Kühnhaider Straße 31
               08297 Zwönitz
               Telefon 0172 6033 408

E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

"St.Christoph" Stolln

Details
Zugriffe: 3702

Kommunzeche "St.Christoph" Stolln

 

 

 

 

 

{mosmap lat='50.619191'|lon='12.833920' }

Google Maps Landkarte mit dem Standort der Kommunzeche "St.Christoph" Stolln

"Neues Glück" Stolln

Details
Zugriffe: 3809


 

Der Stolln "Neues Glück"  befindet sich im  Austelpark der Bergstadt Zwönitz. Die Fotos entstanden am 03.02.2014, wenige Wochen vor der endgültigen Schließung und Verwahrung des Stollns. Dieser Schritt war leider unumgänglich. Der Pilzbefall am Holzausbau war sehr extrem. Die Sicherheit des Grubenbaues war nicht mehr gewährleistet. Eine komplette Rekonstruktion des gesamten Grubenbaues wäre unumgänglich gewesen. Dazu war unser kleiner Bergbauverein nicht in der Lage. Leider konnten wir bei aller Anstrengung dieses Projekt nicht stemmen. In Absprache mit dem Oberbergamt in Freiberg wurde die Vorgehensweise der Verwahrung abgesprochen und in die Tat umgesetzt.
Was uns allen bleibt, sind die letzten Aufnahmen zur Dokumentation der Kommunzeche "Neues Glück".  

 

 

Kommunzeche "Neues Glück" Stolln

 

 

 

 Google Maps Landkarte mit dem Standort der Kommunzeche "Neues Glück" Stolln in Zwönitz

 

Aktuelles vom Verein

Details
Zugriffe: 5893

 

 

Unsere Termine 2024             Was-Wann-Wo

 

Unsere Mitglieder treffen sich wöchentlichen an jeden Mittwochnachmittag im Huthaus zum "Pauckner Stolln" in Zwönitz.
Noch ein Wort in eigener Sache.
Um die bergmännischen und erzgebirgischen Traditionen generationsübergreifend fortleben zu lassen und weiter zu pflegen, sind wir immer offen für alle interessierten Bergbaufreunde.
Also, wen ihr Lust habt, schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euern Besuch.
Bis dann, mit einem freundlichen Glück auf!
Die Mitglieder des Bergbauvereins.

 

 

 Huthaus zum "Pauckner Stolln"
Kühnhaider Straße 31
08297 Zwönitz

 

Veranstaltungen  2024

 

Alljährliche Höhepunkte:                  

Samstag vor dem 1. Advent:                                         Große Bergparade der Stadt Zwönitz Beginn 17.00 Uhr.

Freitag vor Heiligabend:

Öffentliche Mettenschicht am Huthaus "Pauckner Stolln" mit bergmännischen Zeremoniell und  Bergpredigt Beginn 16.45 Uhr.

 

 

"Na?" "Ist alles gebongt"

 

  1. Bergmännischer Traditionsverein Mettenschicht
  2. Bergmännischer Traditionsverein

Unterkategorien

In Memoriam

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz
  4. Bergmännischer Traditionsverein